Straight and gay videos münchen
Straight und gay videos: ein vergleich – aus münchen
Vom Juli ist es wieder soweit. Zum Feiern, was die Community alles erreicht hat, weiter kämpfen um gleiche Rechte und Akzeptanz, wo sie noch fehlt. Dem sind am Thomas Niederbühl und Oberbürgermeister Dieter Reiter beim CSD München Da waren sich alle Parteien einig.
Überraschend, dass gerade Kristina Frank , Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, sagte, sie freue sich, dass die Regenbogenflaggen am Rathaus wehten, die Trambahnen mit Regenbogenfähnchen beflaggt seien, Ampelweibchen und -männchen im Glockenbachviertel gleichgeschlechtlich lieben dürften.
Auch das Fahrzeug der AHSAB übrigens, des Arbeitskreises Homosexueller Angehöriger der Bundeswehr. Stolz kann auf solche Aktionen keiner sein. Die politischen Forderungen. Dann das Transsexuellengesetz, das dringend reformiert gehöre und endlich die Selbstbestimmung der Menschen in den Mittelpunkt stellen müsse.
Zu den politischen Forderungen des CSD gehören daneben der Schutz vor Diskriminierung im Grundgesetz, die Anpassung des Abstammungsrechts und anderes mehr. Unisonso forderten alle Parteien ein Zusammenstehen gegen Rechts. Auch der heftige Schauer um halb eins konnte der Stimmung nichts anhaben.
Auch die Diversity-Abteilungen der Unternehmen Prout work und die Generalkonsulate Israels und Amerikas. Gerade Geflüchtete brauchen dringend Unterstützung. Dem stimmte auch Dieter Reiter zu, der nach der Politparade auf der Show-Bühne am Marienplatz zusammen mit Thomas Niederbühl sprach.
Ein CSD für alle. Angekündigt sind über 60 Veranstaltungen in der Pride Week, am CSD-Samstag selbst kamen um die Für Regenbogenfamilien gibt es einen eigenen Bereich. Die Höhepunkte der Pride Week. Juli, begann Punkt 15 Uhr die Pride Week. Freilich spielten auch in diesem Jahr wieder die Münchner Philharmoniker und das Rainbow Sound Orchestra auf und zwar am Sonntag, 7.
Juli, 19 Uhr. Es ist das dritte Regenbogenkonzert in einer Münchner Pride Week. Die Philharmoniker leisten aktive Öffentlichkeitsarbeit für die Münchner Regenbogen-Stiftung, für die sie eine Patenschaft übernommen haben. Die Schirmherrschaft über das Konzert hat Oberbürgermeister Dieter Reiter inne.
Vom 6. Juli ist wirklich alles dabei, was mensch sich vorstellen kann: Gottesdienste, ein Klavierabend, Vorträge, Filme, Debatten, queere Stadtführungen, Fotoausstellungen, öffentliche Chorprobe, eine Tuntenshow, jede Menge Partys etc. Juli, Traditionell präsentieren am Abend darauf CSD und LeTRa im Mathäser am Freitag,