Schwules kapstadt düsseldorf

schwules kapstadt düsseldorf

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo- und Transphobie am Die Resonanz war erfreulich gut. Sonwabiso Ngcowa und Lutz van Dijk im Heine Haus Düsseldorf. Er erinnerte an den Grund für den Internationalen Erinnerungstag: Am Mai beschloss die Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation WHO , Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen.

Die Werke des in Kapstadt lebenden Niederländers befassen sich mit den Themen Nationalsozialismus und Homosexualität.

Schwules kapstadt: sonne, strand und queere kultur

Lutz van Dijk hatte gut zwölf Jahre mit Stefan T. Kosinski, dem polnischen Mann, dessen Geschichte er erzählt, korrespondiert. Eindrücklich berichtete er über die Situation homosexueller Menschen in seinem Heimatland. Diese hätten auch heute noch Ausgrenzung und Verfolgung zu erleiden, wenn sie ihre sexuelle Identität öffentlich machten.

Selbst die Auseinandersetzung mit dem Thema Homosexualität sei in Südafrika noch nicht alltäglich. So habe er zum Beispiel keine Verleger für seine Geschichte finden können, selbst Freunde hätten sich von ihm abgewendet. Die Lesung wurde gefördert durch das Gleichstellungsbüro und dem Kriminalpräventiven Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Lese-Tipps: Sonwabiso Ngcowa: Nanas Liebe ISBN: Lutz van Dijk: Verdammt starke Liebe. Die wahre Geschichte von Stefan K. ISBN: Lutz van Dijk: "Endlich den Mut …" - Briefe von Stefan T. Kosinski ISBN: Mai Text und Fotos: Oliver Erdmann.